Archiv der Kategorie: Leeser Treffpunkt

Grafitti im Leeser Treff

Ende Juli war es endlich soweit: Die weißen Wände des Treff. sind nicht mehr weiß und wurden mit Grafitti verschönert.

Ermöglicht wurde die schon seit langem angedachte Aktion durch das Jugendprojekt „LandEyeSixPack“ von WABE e.V.

Geleitet wurde der Workshop von Nils und Anne, die als fachkundige Sprayer den Teilnehmenden mit ihrer Expertise mit Rat und Tat zur Seite standen. Besonders Wert wurde aber darauf gelegt, dass die Jugendlichen in der Auswahl und Ausführung der Motive freie Hand hatten. Im gemeinsamen Gespräch und nach einigen Übungen nahmen die Ideen im wahrsten Sinne des Wortes erste Konturen an den Wänden an.

Die teilnehmenden Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren entschieden sich besonders Themen aus ihrem Alltag im Jugendtreff aufzunehmen. In bunten Farben und kreativer Gestaltung findet sich jetzt zum Beispiel der Slogan „Leeser Treff – Best Frieds“ an den Wänden und verweist flankiert durch verschiedene Landesflaggen auf den interkulturellen Hintergrund der Künstler und Besucher.

 Oben im Treff.:

In der Lasertag-Arena:

Lasertag-Tag

Wir eröffnen unsere Lasertagarena!

Los geht es am 24.08. ab 14:00 Uhr.

Wir haben zwar unsere eigenen Lasertagmarkierer, aber zur Eröffnung leihen wir uns eine professionelle Lasertagausrüstung aus Hannover aus.

Teilnehmen darf jeder ab 10 Jahren, der Eintritt ist diesmal nicht frei (wir müssen die Ausrüstung bezahlen) und beträgt 2,-€.

Und wer jetzt nicht weiß, was Lasertag ist:

Lasertag (“Tag” ist englisch und heißt “Fangen” oder “Markieren”) ist ein neues, actiongeladenes Teamsportspiel, dass sich aktuell wie ein Lauffeuer durch Deutschland ausbreitet. Riesenspaß und Nervenkitzel sind garantiert.

Zu Beginn einer Lasertagrunde erhält jeder einen Phaser. Ziel des Spiels ist es bei den meisten Spielvarianten, durch “Taggen” von Mitspielern Punkte zu sammeln. Die Signalübertragung vom Phaser zu einem Ziel in der Arena funktioniert dabei über ein unsichtbares und völlig ungefährliches Infrarotsignal, ähnlich wie bei einer Fernbedienung.

Gut zu wissen: Die beliebteste Variante ist das “Team-Spiel”.  Hierbei können Spieler nicht ausscheiden, sondern werden nach einem Tereffer (Will Celine so das das so hier steht) lediglich für fünf Sekunden “deaktiviert”. Dies garantiert durchgängigen Spielspaß und fördert den Teamzusammenhalt.

Hier mehr: https://www.lasersports.de/

Der Treff. hat gebrannt – virtuell

Am Samstag war es soweit. Die freiwillige Feuerwehr aus Leese hat eine Feuerübung im Leeser Treff. durchgeführt. Wir durften dabei sein, und uns das ganze anschauen und die Feuerwehr mit Fragen löchern.

Ab 14:00 wurde von der Feuerwehr der Treffpunkt präpariert. Im Keller wurden divers Hindernisse eingebaut und eine Nebelanlage installiert. Außerdem wurde ein Dummy mit abgelegt, der vom Rettungstrupp dann gerettet werden musste (75kg!).
Ebenso wurden oben im Jugentreffbereich drei Personen platziert, die ebenso durch die Rettungskräfte geborgen werden mussten.

Um 15:00 dann wurde die Nebelmaschine angeworfen und der Treffpunkt wurde zugenebelt. Rote Lampen im Keller simulierten dann noch das eigentliche Feuer. Die Feuermelder pfiffen Ohrenbetäubend los und die Feuerwehr wurde alarmiert.

Minuten später brausten drei Feuerwehrautos mit Tatütata und Blaulicht auf den Parkplatz des Treff. und begannen mit der Übung.

Unter Vollschutz wurden die Personen dann aus dem Treff. gerettet.

Nach ca 1.5 Stunden waren alle Übunge abgeschlossen und wir durften unsere Fragen stellen. Außerdem durften wir der Nachbesprechung der Übung beiwohnen, bei der wir unsere Ohren weit aufsperrten.

Hier noch ein paar Bilder der Übung:

Die Lage
Rauch steigt aus dem Kellerfenster
Es kann losgehen
Rettungstrupp geht durch den Kellereingang
Rettungstrupp plant das weitere Vorgehen
Nein, das ist kein Löschwasser! Es regnete während der Übung in ströhmen!
Wir mit Feuerwehrmann Wladi
Die Mädchen bewachten das echte Feuer am Grill!
Die Löschmittel, die für die restlichen Glutnester zur Verfügung standen. Für die Schlechtseher: Das ist Wasser!

Der Treff. brennt!

Am Samstag, den 22.09. brennt der Treffpunkt virtuell! Die Jugendfeuerwehr Leese macht eine größere Übung mit Feuersimulations, Rauch, verletzen Personen und so weiter.

Da wir neugierig sind, wie so etwas von statten geht: ab 14:00 treffen wir uns am Samstag am Treff (nicht im Treff, dort wird die Übung vorbereitet), um dem Schauspiel beizuwohnen. Der Grill wird auch angeworfen. Wenn ihr auch neugierig seid, dann kommt vorbei. Wir dürfen zuschauen und auch Fragen stellen! Falls es regnen sollte: Wir bleiben unter dem Dach der kleinen Draussen-Sitzecke!

Aktion Lasertag Langenhagen 12.07.18

Am Donnerstag, den 12.07.2018 waren wir mit den Jugendlichen nach Hannover/Langenagen zum Lasertag (sprich Laisertäk) gefahren.

Los ging es Morgens um 09:00.  Insgesamt 14 Mädchen und Jungen waren incl. Begleitung in die Fahrzeuge gestiegen. In Langenhagen angekommen, hat jeder der Teilnehmer seine Spielernummer bekommen. Die Leitung der Arena hat es immer so gesteuert, das alle gemeinsam in die Spielarena konnten. Das hieß aber nicht, das auch immer alle zusammen spielen durften.

Insgesammt fünf Kämpfe haben  die Jugendlichen in der Arena absolviert. Jedesmal wurde ein anderer Spielmodus gewählt, was für reichlich Abwechslung sorgte. Jede Runde lief ca. 15 bis 20 Minuten, bei der nach dem Ende keiner ohne Schweiß auf der Stirn die Arena verließ.

Gegen 15:00 hieß es dann wieder Rückfahrt nach Leese, auf der wir dann noch einen Zwischenstop bei einem der bekannten Schnellrestaurants machten.

Wir werden diese Aktion in nächster Zeit wiederholen, nur ein Termin steht noch nicht fest.

Musikanlage – Ausbau

Da die vorhandenen Lautsprecher zwar sehr gute Lautstärke erzeugen können, aber der Bass ein wenig zu schwach ist, gibt es eine Ausbaustufe!

Wir haben uns vom acoustic-design-magazin beraten lassen und bekommen einen Bausatz für einen großen Basslautsprecher inclusive einem Verstärkermodul.

Die Abmessungen wurden bereits von Julia, Talea und Martin ausgerechnet. Jetzt fehlen nur noch die Bauteile. Termine für den Bau der Kiste für alle Mitbauer/innen folgt in ein paar Tagen!

Aha! Dazu lernen wir Mathe also! Hier wurden die Taschenrechner gequält, um Abmessungen für die Bassbox zu bekommen.
Bassbox berechnen
Wir haben Ergebnisse! 40x40x57 als Innemass!

 

Musik läuft!

So, das neue Jahr ist bereits ein paar Tage alt. Wird Zeit, dass ich euch mal wieder informiere:

Hier der Abschluß unserer kleine Musikanlage. Die Lautsprecher werden jetzt von einem selbstgebauten Verstärker gefüttert und können schon ordendlich krach machen. Was jetzt noch fehlt, ist ein wenig mehr Fundament im Bassbereich. Aber eine Erweiterung unserer kleinen Anlage müssen wir erst beantragen, denn so ein kleines Bassmonster erfordert einen zusätzlichen Verstärker und ein DSP (Digital Signal Prozessor).

Für Neugierige hier noch ein kleiner Blick in den Verstärker während des Zusammenbaus:

Frontplatte noch nicht bearbeitet. Gleichrichter und Siebelkos noch nicht fest montiert. Schutzschaltung kommt rechts hinter den Ringkerntrafo..

Selbstbaumusikanlage

Weiter geht es mit unserem Selbstbau! Vor einiger Zeit haben wir euch ja mitgeteilt, das wir unsere eingene Musikanlage bauen werden.

In der kommenden Woche geht es mit dem ersten Teil los: dem Hifiberry. Dies ist ein Kleinstcomputer mit zusätzlicher Soundkarte, der Musik aus dem Internet – Radio, Youtube und andere Musikstreamindienste, und auch einfach MP3 Dateien abspielen kann. Alle Bauteile sind dafür breits (auch aus China) da. Am Mittwoch wollen wir uns zum ersten Bauabschnitt gegen 17:30 im Treff. treffen. Wer interesse daran hat, wie das funktioniert, oder gerne mitbauen möchte: komm vorbei!

Fertiger Hifiberry
Fertiger Hifiberry von Folker, der uns als Vorlage dienen wird.
Hier ein paar Einzelteile, aus dem der Hifiberry gebaut wird.

Der zweite Teil der Musikanlage wird der Bau eines selbstgebauten Verstärker sein! Mit moderner Technik werden wir einen Class D (Digitalverstärker) aufbauen. Dabei wird nicht ins Detail gegangen, sondern wir werden uns bereits vorgefertigte Module dazu beschaffen.

Im dritten Teil werden wir dann noch unsere eigenen Lautsprecher bauen.

Das werden nach den letzten Planungen unsere Lautprecher – von Intertechnik.

Also, wer interesse hat mitzubauen, oder einfach zuschauen möchte: Mittwoch, den 18.10. um 17:30 geht es los!

Minecraft und FiFa Samstag

Am Samstag, den 23.09.17 machen wir einen Minecraft und Fifa Tag. Uhrzeit: 14:00 bis 23:00.

Wenn genug FiFa-Interessenten da sind, machen wir ein kleines FiFa-Turnier. Die Wertung ist wie bei der Bundesliga.

Bei Mineraft heißt es – Sammeln, Bauen, Überleben! Auch hier machen wir einen kleinen Wettbewerb. – Natürlich im Survivalmode (Ohne PvP).
Der Minecraftserver ist auch von zu Hause ereichbar – falls die Technik nicht mal streikt. Wie, das erfahrt ihr im Treff.

Die Sieger werden natürlich honoriert.

Genauere Infos erhaltet ihr bei Raul, Martin oder Folker!

Minecraft- und Fifasamstag

Am Samstag, den 23.09. machen wir wieder einen (Video)Spieletag!

Es heißt wieder Klötzestapeln! An den vorhandenen PCs (oder euren eigenen) wird wieder Minecraft gespielt. Außerdem ist Fifa angesagt. Wer Lußt und Laune hat, darf/kann Fifa auf der PS zocken. Falls genug Teilnehmer sind, ist ein Fifa-Turnier angedacht.

Termin: Samstag, 23.09. von 14:00 bis 23:00

Bei Fragen wendet euch an Raul, Martin oder Folker.